Aktuelles

Jahreshauptversammlung beim Sportverein Dickenreishausen

Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter dem Verein

Vorsitzender Thomas Rabus konnte 32 Mitglieder sowie die Vertreter der Stadt Memmingen, Ortsteilreferentin Dr. Veronika  Schraut und Uwe Rohrbeck, begrüßen.

Thomas Rabus berichtete per 31. Dezember 2021 von einem Mitgliederstand von 314 Mitgliedern. Trotz Corona konnte die Mitgliederzahl in den Jahren 2020 und 2021 stabil gehalten werden.

Für die Saison 2022/23 wurde, nachdem sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft als Meister aufgestiegen sind, ein komplett neues Trainerteam zusammengestellt. Dieses neue Team steht mit den beiden Mannschaften in den neuen Spielklassen vor großen Herausforderungen.

Die stabile Mitgliederzahl sowie sehr treue Sponsoren haben im Jahr 2021, trotz schwieriger Rahmenbedingungen, auch wirtschaftlich wieder ein gutes Ergebnis ermöglicht.

Weiterhin als sehr erfolgreich kann die Jugendarbeit sowohl des Sportverein Dickenreishausen als auch der JFG Kronburg bezeichnet werden, was die hohe Anzahl an Kindern und Jugendlichen zeigt.

Gerade an den letzten sportlichen Erfolgen hatte die Jugendarbeit einen erheblichen Anteil.

Für langjährige Vereinsarbeit wurden vom BLSV folgende Mitglieder geehrt:

35 Jahre:                             Thomas Stetter

35 Jahre:                             Helmut Walcher

10 Jahre:                             Jürgen Wieland

Folgende Mitglieder konnten für langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet werden:

25 Jahre:                             Andreas Hörger

                                            Uwe Rohrbeck

                                            Markus Honold

40 Jahre:                             Hans-Günther Renner

                                            Helmut Bischof

                                            Jürgen Bischof

50 Jahre:                             Wolfgang Welsing

Zum Ende bekräftige Thomas Rabus erneut seinen Wunsch an die Stadt Memmingen, dabei mitzuwirken, den bestehenden Trainingsplatz in ein zweites Spielfeld umzuwidmen. Aufgrund der Vielzahl der Spiele (gerade im Jugendbereich) sei ein zweiter Sportplatz unbedingt notwendig.

Bilder der Geehrten:

 

Zusätzliche Informationen